Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sektionen

    Benutzerspezifische Werkzeuge

    Sie sind hier: Startseite / FID Biodiversitätsforschung / Nutzerkreis

    Nutzerkreis

    Der FID Biodiversitätsforschung (BIOfid) versorgt die in der Biodiversitätsforschung tätigen Wissenschaftler in Deutschland mit historischer und aktueller Literatur zur Biodiversität in zeitgemäßen Formaten.

    Die Angebote von BIOfid zielen auf das gesamte Spektrum der Biodiversitätsforschung in Deutschland und richten sich sowohl an Wissenschaftler in Hochschulen als auch in außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Eine Gesamtdarstellung der bereits realisierten oder geplanten Angebote (über das Aktionsfeld FID-Lizenzen hinausgehend) findet sich in der Webpräsenz von BIOfid.
    Der Nutzerkreis spezialisierter FID-Lizenzen kann auf eine Teilgruppe der in der Biodiversitätsforschung tätigen Wissenschaftler fokussiert sein - bisher bietet BIOfid folgende Ressourcen für jeweils unterschiedliche Nutzerkreise:

     

    • Lizenz für biologische E-Books von Brill Publishers: im Sinne einer Nationallizenz können alle Interessierten in Deutschland Zugang erhalten.

     

    • Lizenz für die Datenbank "Birds of the World" des Cornell Lab of Ornithology: bis zu 600 interessierte Nutzer in Deutschland können Zugang erhalten.

     

    • Lizenz für JSTOR 'Global Plants' für botanische Forschungseinrichtungen, die hierfür speziellen Bedarf angemeldet haben. Wissenschaftler der folgenden botanischen Forschungseinrichtungen sind für 'Global Plants' zugangsberechtigt:

     

    Ort Name der Forschungseinrichtung (bzw. der Untereinheit einer Forschungseinrichtung)
    Aachen Freundeskreis Botanischer Garten Aachen e. V.
    Adorf Stadt Adolf /subunit: Botanischer Garten Adorf e.V.
    Augsburg Stadt Augsburg /subunit: Botanischer Garten
    Bad Dürkheim Pfalzmuseum für Naturkunde /subunit: Herbarium
    Bad Langensalza Stadt Bad Langensalza /subunit: Botanischer Garten
    Bayreuth Universität Bayreuth
    Berlin Freie Universität Berlin
    Berlin Humboldt-Universität zu Berlin /subunit: Institut für Biologie
    Berlin Museum für Naturkunde Berlin
    Berlin Technische Universität Berlin /subunit: Institut für Ökologie 
    Bielefeld Stadt Bielefeld /subunit: Umweltbetriebe /subunit: Botanischer Garten
    Bielefeld Universität Bielefeld /subunit: Fakultät für Biologie
    Bochum Universität Bochum /subunit: Fakultät für Biologie und Biotechnologie
    Bonn Bundesamt für Naturschutz
    Bonn Universität Bonn
    Braunschweig Technische Universität Braunschweig
    Bremen Botanische Garten und Rhododendron-Park Bremen /subunit: Botanischer Garten der Stiftung Bremer Rhododendronpark
    Bremen Botanische Garten und Rhododendron-Park Bremen /subunit: Schauhäuser und Ausstellungsgebäude der botanika GmbH 
    Bremen Übersee-Museum Bremen /subunit: Abteilung Naturkunde /subunit: Herbarium
    Bremerhaven Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung /subunit: Herbarium
    Darmstadt Stadt Darmstadt /subunit: Umweltamt /subunit: Herbarium des Naturwissenschaftlichen Vereins Darmstadt
    Darmstadt Technische Universitär Darmstadt /subunit: Fachbereich Biologie
    Dennenlohe Freiherrliche von Süsskind´sche Schloss - und Gartenverwaltung /subunit: Schlosspark Dennenlohe
    Dessau Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau /subunit: Herbarium
    Dortmund Stadt Dortmund /subunit: Botanischer Garten Rombergpark
    Dresden Technische Universität Dresden
    Duisburg Universität  Duisburg-Essen /subunit: Faktultät für Biologie
    Düsseldorf Universität Düsseldorf /subunit: Botanischer Garten
    Eichstätt Jura-Museum Eichstätt /subunit: Herbarium
    Erfurt Naturkundemuseum Erfurt /subunit: Herbarium
    Erlangen Universität Erlangen-Nürnberg /subunit: Naturwissenschaftliche Fakultät /subunit: Department Biologie
    Essen Gurgapark Essen /subunit: Botanischer Garten
    Frankfurt/M. Palmengarten Frankfurt am Main
    Frankfurt/M. Stadt Frankfurt /subunit: Botanischer Garten
    Frankfurt/M. Universität Frankfurt /subunit: Fachbereich 15 Biowissenschaften /subunit: Institut für Ökologie, Evolution und Diversität
    Frankfurt/M. Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
    Freiburg Stadt Freiburg /subunit: Museum Natur und Mensch /subunit: Herbarium
    Freiburg Universität Freiburg
    Fulda Verein für Naturkunde in Osthessen /subunit: Herbarium
    Gatersleben Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) /subunit: Kulturpflanzenherbarium
    Gießen Universität Gießen
    Görlitz Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
    Göttingen Uni Göttingen
    Greifswald Universität Greifswald /subunit: Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät /subunit: Fachrichtung Biologie
    Halle Universität Halle /subunit: Institut für Biologie /subunit: Bereich Geobotanik, Botanischer Garten und Herbarium
    Hamburg Universität Hamburg /subunit: Biozentrum Klein Flottbek und Botanischer Garten
    Hannover Stadt Hannover /subunit: Herrenhäuser Gärten
    Hannover Stadt Hannover /subunit: Schulbiologiezentrum /subunit: Botanischer Schulgarten Burg
    Heidelberg Universität Heidelberg /subunit: Centre for Organismal Studies (COS) /subunit: Botanischer Garten
    Hildesheim Bischöfliches Gymnasium Josephinum /subunit: Herbarium
    Hohenheim Universität Hohenheim
    Jena Universitat Jena
    Kaiserslautern Technische Universität Kaiserslautern /subunit: Fachbereich Biologie
    Karlsruhe Karlsruher Institut für Technologie (KIT) /subunit: Botanischer Garten
    Karlsruhe Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
    Kassel Botanischer Garten Kassel
    Kassel Naturkundemuseum im Ottoneum der Stadt Kassel /subunit: Herbarium
    Kassel Universität Kassel
    Kiel Universität Kiel /subunit: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
    Köln Stadt Köln /subunit: Flora und Botanischer Garten
    Köln Universität Köln /subunit: Fachgruppe Biologie /subunit: Botanisches Institut
    Konstanz Stadt Konstanz /subunit: Bodensee-Naturmuseum /subunit: Herbarium
    Konstanz Universität Konstanz /subunit: Mathematisch- Naturwissenschaftliche Sektion /subunit: Fachbereich Biologie /subunit: Botanischer Garten
    Krefeld Stadt Krefeld /subunit: Fachbereich 67 - Grünflächen /subunit: Botanischer Garten
    Leipzig Universität Leipzig /subunit: Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie /subunit: Institut für Biologie /subunit: AG Molekulare Evolution und Systematik der Pflanzen
    Lübeck Museum für Natur und Umwelt Lübeck /subunit: Herbarium
    Magdeburg Stadt Magdeburg /subunit: Gruson-Gewächshäuser
    Mainz Naturhistorisches Museum Mainz/Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz /subunit: Herbarium
    Mainz Universität Mainz /subunit: Institut für Spezielle Botanik und Botanischer Garten
    Mannheim Stadtpark Mannheim gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung /subunit: Luisenpark
    Marburg Universität Marburg
    Mönchengladbach Stadt Mönchengladbach /subunit: Abteilung Grünunterhaltung und kommunaler Forst /subunit: Bunter Garten /subunit: Botanischer Garten
    München Ludwig-Maximilians-Universität München /subunit: Fakultät für Biologie /subunit: Department Biologie I /subunit: Bereich Systematische Botanik und Mykologie
    München Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns
    Münster Museum für Naturkunde Münster /subunit: Herbarium
    Münster Universität Münster /subunit: Fachbereich 13 Biologie /subunit: Botanischer Garten
    Nürnberg Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e. V. /subunit: Herbarium
    Oberhausen Station Umwelt- und Natur Oberhausen /subunit: Herbarium
    Oberhof Rennsteiggarten Oberhof gemeinnützige GmbH - Botanischer Garten für Gebirgsflora
    Oldenburg Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg /subunit: Herbarium
    Oldenburg Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur /subunit: Schlossgarten Oldenburg
    Oldenburg Universität Oldenburg /subunit: Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften /subunit: Institut für Biologie und Umweltwissenschaften /subunit: AG Biodiversität und Evolution der Pflanzen
    Osnabrück Universität Osnabrück /subunit: Fachbereich 5 Biologie/Chemie /subunit: "Biologie"
    Osnabrück Museum am Schölerberg /subunit: Herbarium
    Potsdam Universität Potsdam, Botanischer Garten /subunit: Botanischer Garten
    Radeberg Taubblindendienst der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) e.V. /subunit: Botanischer Blindengarten Storchennest 
    Regensburg Universität Regensburg /subunit: Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin /subunit: Institut für Pflanzenwissenschaften
    Rostock Universität Rostock /subunit: Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät /subunit: Institut für Biowissenschaften /subunit: Lehrstuhl "Allgemeine & Spezielle Botanik und Botanischer Garten"
    Sangershausen Rosenstadt Sangerhausen GmbH - Gesellschaft für Kultur, Tourismus & Marketing /subunit: Europa-Rosarium Sangerhausen
    Schiffweiler Zentrum für Biodokumentation des Saarlandes /subunit: Herbarium SAAR
    Stuttgart Land Baden-Württemberg /subunit: Ministerium für Finanzen und Wirtschaft /subunit: Wilhelma - Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart
    Stuttgart Staatliches Museum für Naturkunde, Stuttgart
    Tübingen Universität Tübingen
    Ulm Universität Ulm
    Weimar Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
    Weinheim Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof e.V.
    Wiesbaden Museum Wiesbaden /subunit: Herbarium
    Wuppertal Stadt Wuppertal /subunit: Botanischer Garten
    Würzburg Universität Würzburg /subunit: Zentrale Einrichtung Botanischer Garten